Gesundheit

Professional Campus | UW/H

  • 27.11.2023
  • Lehrgang
  • 4 Dozierende
  • 2 Tage
  • Universität Witten/Herdecke

Dementia Care Mapping (DCM) – Advanced User and Evaluator

Jetzt anmelden!

Ihre Learnings.

Der Advanced Kurs vermittelt Ihnen folgende Kenntnisse:

  • Planung, Durchführung und Leitung von DCM-Projekten zusammen mit anderen Basisanwendern innerhalb Ihrer eigenen Organisation.
  • Durchführung von DCM-Präsentationen in Dienstleistungsunternehmen im Pflege- und Betreuungsbereich.
  • Neben einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Instrument steht die Reflexion der Kontextbedingungen im Mittelpunkt, die zum Erfolg verhelfen. Darunter fallen: Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse, Berichtswesen, Kontraktgestaltung, Planung und Durchführung der Rückmeldung, Klärung der institutionellen Rolle.

Demenzkranken helfen.

Dementia Care Mapping (DCM) ist ein an der Universität Bradford von Kitwood und Bredin entwickeltes Beobachtungsverfahren zur Optimierung der Pflege demenzkranker Menschen. Mit Hilfe des Verfahrens ist es möglich, das Wohlbefinden der Patienten einzuschätzen. Es zielt darauf ab, die Lebensqualität der an Demenz erkrankten Patienten zu verbessern.

Dementia Care Mapping

Gesundheit

Zertifikat/Anerkennung

Bringt Sie voran.

  • Nach erfolgreicher Prüfung werden Teilnehmende in Bradford als Advanced-User registriert.
  • Sie erhalten ein Zertifikat, das sie als „Advanced User“ des DCM-Verfahrens qualifiziert.
  • Sie können andere Personen in einigen Elementen der DCM-Methode innerhalb Ihrer eigenen Organisation unterrichten wie z.B. Anzeichen für Wohlergehen und Unwohlsein, Erkennen von Personalen Detraktionen und Positiven Ereignissen.

Das bringen Sie mit.

Der Kurs ist geeignet für:

  • Pflegende und Betreuende in der Altenhilfe und der Gerontopsychiatrie
  • QS-Beauftragte
  • PflegewissenschaftlerInnen
  • Leitungen aller Ebenen
  • MitarbeiterInnen von Aufsichtsbehörden und MDK,  die den DCM-Basiskurs erfolgreich absolviert und einen ersten Anwendungsbericht fertig gestellt und eingereicht haben.

Auf einen Blick.

Der Kurs findet am  27. & 28. November 2023 statt.

 

Programmablauf:

  • DCM und internationale Entwicklung
  • DCM und Forschung
  • DCM und ethische Fragen
  • Fragen der Vorbereitung, Durchführung, Rückmeldung des Handlungsplans
  • Kontraktgestaltung und Konsensfragen

 

 

  • Fortgeschrittene Datenverarbeitung und Dateninterpretation
  • Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse
  • Reliabilität und Validität
  • Assessment
  • Quality of Care and Quality of Life: Theorien und Verfahren
Gesundheit

Erweiterte Kompetenz

Evaluator.

Als anerkannter DCM-Evaluator haben Sie die Kompetenz:

  • DCM-Evaluationen in jedem Kontext der Demenzpflege und -Betreuung, die gruppenbezogen im öffentlichen Raum stattfindet, durchzuführen.
  • Wo immer möglich und angemessen DCM-Evaluationsberichte und Handlungspläne zur Verbesserung zu erstellen und zu veröffentlichen.
  • DCM basierte Forschung durchzuführen und zu veröffentlichen

 

Sie bekommen:

  • Für Ihre Tätigkeit als von der Bradford Dementia Group (BDG) anerkannter Evaluator zu werben und für die damit verbundene Tätigkeit Honorare einzunehmen.

Was müssen Sie mitbringen?

  • Sie haben den Status DCM-Advanced erreicht.
  • Sie haben mindestens 60 Stunden DCM-Beobachtungen in verschiedenartigen Pflegeumgebungen durchgeführt.
  • Sie haben in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Bradford Dementia Group einen vollständigen Evaluationsbericht erstellt und dieser ist anerkannt worden. Dieser Bericht dokumentiert gründliche und detaillierte Kenntnisse bezüglich des Prozesses einer auf Entwicklung bezogenen Evaluation und belegt eine hohe Kompetenz in der Daten-Analyse und Datenpräsentation.

Kosten:

  • Die Kosten für die Beurteilung des Berichts sind in den Lehrgangskos-ten des Advanced enthalten.

Wir sind ein Zukunftsnetzwerk.

Dipl.-Theol. Christian Müller-Hergl

Dipl.-Theol. Christian Müller-Hergl,

ist Leiter des Basislehrgangs Gerontopsychiatrie. Er arbeitet an der Fakultät für Gesundheit (Department für Pflegewissenschaft) der Universität Witten/Herdecke und am Dialog- und Transferzentrum Demenz.

Detlef Rüsing

BSCN, MSCN Detlev Rüsing,

ist an der Fakultät für Gesundheit (Department für Pflegewissenschaft) der Universität Witten/Herdecke sowie als Leiter des Dialog- und Transferzentrum Demenz tätig.

Dr. Claudia Zemlin

Dr. Claudia Zemlin,

ist Leiterin des Fachbereichs „Demenzielle Erkrankungen“ bei der Vitanas Gruppe, Berlin.

Johannes van Dijk

Johannes van Dijk,

ist Fachreferent für DCM und Gerontopsychiatrie, Trainer für Dementia Care Mapping, Frank Wagner Holding Hamburg.

Universität Witten/Herdecke.

Private Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten

Universität Witten/Herdecke
+
-

Teilnehmerbeitrag.

1.150€

Kosten pro Teilnehmer € 1.150,00 (reine Lehrgangsgebühr, enthält Registrierung an der Universität Bradford sowie die kompletten Kursmaterialien), Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind darin nicht enthalten.

Anmelden

Bleiben wir in Kontakt?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Professional Campus der Universität Witten Herdecke
Professional Campus

Universität Witten/Herdecke
Professional Campus
Alfred-Herrhausen Straße 50
58455 Witten

T +49 (0)2302 / 926 758
professional.campus@uni-wh.de


Gesundheit

Weitere Bildungsangebote

Weitere Angebote zum Thema Gesundheit.

16.06.2023
ManagerIn Klinische Notfall- und Akutmedizin (DGINA & UW/H): Jahrgang 2023
04.09.2023
Dementia Care Mapping (DCM) – Basic User
Demenz – Berufsbegleitender Masterstudiengang
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen (M.A.)
Ästhetische Gesichtschirurgie – Berufsbegleitender Masterstudiengang
Implantologie & Parodontologie – Berufsbegleitender Masterstudiengang
Gesundheit

Weitere Bildungsangebote

Gesundheit

UW / H Professional Campus