Führung & Organisation

Professional Campus | UW/H

  • 07.02.2023
  • Kompaktkurs
  • 1 Dozent
  • 4 Tage
  • Holzkirchen (bei Würzburg)

Kompaktkurs für Mediator:innen und Coaches: 4 Tage / 3 Nächte.

in Kooperation mit Concadora und dem Benediktushof.

Der Weg zur Mitte:
Mindfulness-Meditation und Konflikt-Mediation

Zur Anmeldung (Benediktushof)
Führung & Organisation

Zusammenarbeit | Kooperation

Partner in Wissenschaft & Praxis.

  • Concadora GmbH

Meditationsretreat

Wer im Alltag oder in einer professionellen Rolle Konfliktlösungsprozesse unterstützen will, benötigt eine frei bewegliche Aufmerksamkeit im psychosozialen Kraftfeld zwischen Ich und Du. Den Weg zu finden zur Mitte des eigenen Wesens, zur Wesensmitte der/des Anderen sowie zur Mitte zwischen den Streitenden, spielt dabei eine wichtige Rolle. Das ist aber nicht leicht, wenn starke Emotionen den Raum beherrschen.

 

In dem Training wird ein Mindfulness-Programm vermittelt, das für die Ausbildung von Mediator*innen entstanden ist.

Folgende Ansätze sind wichtig:
– Meditation als Übung der Sammlung und Verdichtung der zerstreuten Aufmerksamkeit
– Awareness-Übungen zum differenzierten Wahrnehmen von Bewusstseinsprozessen
– Mitgefühlsübungen zum Umgang mit Schmerz, Verletzungen und starken Emotionen
– körper- und gefühlsorientierte Übungen zum bewussten Wahrnehmen der eigenen Gefühle und zur Einfühlung in Andere
– körperorientierte Übungen zur Entwicklung von Präsenz und innerer Stabilität.

Der Kompaktkurs richtet sich an Berufsgruppen, die mit Konfliktklärung zu tun haben, z. B. Mediator*innen, Berater*innen, Coaches.

Kurselemente: Intensives Meditationstraining, Schweigen, Inquiry-Methode zur Erforschung der eigenen Erfahrung, Körperarbeit, meditatives Sculpturing, Darstellung inhaltlicher Zusammenhänge zum Verstehen der intrapsychischen und interpersonellen Konfliktdynamik.

 

Der Benediktushof.

Zentrum für Meditation
und Achtsamkeit.

Der Benediktushof wurde 2003 von dem Benediktiner und Zen- Meister Willigis Jäger ins Leben gerufen und ist heute eines der größten Zentren für Meditation und Achtsamkeit in Europa. Hier können Menschen in Stille zu sich selber kommen, sich auf Wesentliches besinnen und mit lebenspraktischen Impulsen gestärkt in den Alltag zurückkehren.

Öffnung zur Welt.

Die überreligiöse und überkonfessionelle Ausrichtung Meditation und Achtsamkeit sind unabhängig von Kultur und Religion. Das gilt auch für den Benediktushof, der für keine Weltanschauung steht– sondern einzig für mehr Lebendigkeit. Es gibt weder Voraussetzungen noch Einschränkungen für einen Aufenthalt.

Geschichte

Der Benediktushof ist ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 8. Jahrhundert – ein idyllisch gelegener, alter Kraftort, eine ruhige Oase von intensiver Atmosphäre. Historische und moderne Gebäude ergänzen sich harmonisch, die Außenanlagen mit Zen-Garten und Rasenlabyrinth klären den Geist durch ihre klare Ästhetik.

Teilnehmerbeitrag

Kursgebühr:
600 Eur (zzgl. Verpflegung und Übernachtung) für Privatpersonen
720 Eur (zzgl. Verpflegung und Übernachtung) für Organisationen

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ansprechpartner bei Rückfragen zum Thema Mindful Leadership:

Joos van den Dool
Joos van den Dool
Mitarbeiter am WittenLab der UW/H, Berater für Ko-kreativität und Potentialentfaltung, zertifizierter Trainer für Mindful Leadership


E Joos.vandenDool@uni-wh.de

Weitere Angebote:

15.07.2023
Das Tao der Führung: Retreat für Führungskräfte (BENEDIKTUSHOF)
29.01.2024
Train the Trainer für Mindful Leadership
22.06.2023
Mindful Leadership Konferenz 2023

Regelmäßige Inspiration gesucht?

Unseren Newsletter erhalten Sie 4 x im Jahr. Freuen Sie sich auf inspirierende Themen und Denkanstöße
zu Zukunftsgestaltung und Weiterentwicklung von Mensch, Organisation und Gesellschaft.