Gesundheit

Professional Campus | UW/H

  • 16.06.2023
  • Konferenz
  • 2 Tage
  • Witten

Moderne Biologics in der oralen Regeneration – „The battle of concepts“

Frühbucher-Rabatt: bis 31. Dezember 2022 anmelden!

Jubiläumssymposium 2023

Anmelden

Fördergemeinschaft für Zahnmedizin der Universität Witten/Herdecke e.V.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist uns eine Freude, im Namen der Fördergemeinschaft Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke anlässlich der 40 Jahre der UW/H im Jahr 2023 unser Jubiläumssymposium „Moderne Biologics in der oralen Regeneration – The battle of concepts“ anzukündigen. Wir freuen uns, Sie in unseren brandneuen Seminarräumen begrüßen zu dürfen, die mit modernster Technik ausgestattet sind. Sie dürfen sich auf ein hochklassiges Fortbildungsprogramm aus wissenschaftlicher und praktischer Blickrichtung rund um das Thema biologisch aktiver Materialien für die orale Geweberegeneration freuen.

Mit dem „Battle of concepts“, dem Hauptprogramm am Samstag, machen wir Sie fit für die modernen, Evidenz basierten Entscheidungen in Ihrer Behandlung. Im Rahmen der Podiumsdiskussion haben Sie zudem die Gelegenheit, einzelne Vor- und Nachteile sowie Indikationen nebst möglicher Kontraindikationen für das eine oder das andere Material herauszuarbeiten. Am Freitag ergänzen Hands-on-Kurse für die praktische Anwendung der vorgestellten Materialien und am Samstag – parallel zum Hauptprogramm – rundet ein Hands-on-Tageskurs für die Dentalhygieniker*innen das Fortbildungsangebot ab.

Prof. Dr. Rainer Jordan                Prof. Dr. Anton Friedmann

Programm

Freitag 16. Juni, 15:00-20:00: Pre-Kongress Workshops. Für Zahnärzte.
Hands-on Workshops am Schweinekiefer:

  • Workshop 1 – Augmentation im Wandel – wenn weniger auch mal mehr ist
    Dr. Frederic Kauffmann (Düsseldorf)
  • Workshop 2 – Biologische Prinzipien bei anspruchs- vollen Frontzahnrestaurationen mit dentalen Implantaten
    Dr. Peter Randelzhofer (München)
  • Workshop 3 – Minimalinvasive parodontale Regeneration
    Dr. Daniel Engler-Hamm (München)
  • Workshop 4 – nn

Samstag 17. Juni, 9:00-17:00:


Hauptkongress.

  • Anwendung von Biologics
    -Knochenregeneration
    -Parodontal- und Weichgewebschirurgie
    -Parodontitis- und Periimplantitistherapie
  • Hintergrundinformationen zu Biologics
    -Blutzentrifugate
    -Schmelz-Matrix-Proteine
    -Hyaluronsäure
  • Podiumsdiskussion

Samstag 17. Juni, 9:00-17:00 (Parallel zum Hauptkongress):
Workshop für Dentalhygieniker*innen. Mit Hands-on Übungen an Phantomköpfen
State-of-the Art PAR-Behandlung: Hands-On Master Kurs für Dentalhygieniker*innen
Bernita Bush Gissler RDH, BS
Unterrichtet wird eine «State of the Art» nicht-chirurgische Parodontaltherapie mit kombi- nierter Anwendung von Handinstrumenten, Ultraschall und Pulverstrahl Geräten. Der Kurs wendet sich an Fachkräfte, die bereits eine Berechtigung zum subgingivalen Arbeiten erworden haben.
-Systematisierte Erhebung von klinischem und anamnestischem Befund
-Auswahl und praktische Handhabung von Handinstrumenten und Geräten zum Erzielen erhöhter klinischer Leistung und besseren klinischen Resultaten
-Systematischer und ergonomischer Approach hinsichtlich der subgingivalen Detektion und Depuration
Der Aufbau des Kurses stellt einen Team-Approach dar, welcher gezielt auf eine Evidenz- basierte, effiziente Patientenbehandlung und langzeitige Patientenbetreuung ausgerichtet ist. Die Berücksichtigung der neuen PAR-Richtlinie bildet den Schwerpunkt des Kurses.
(Max. Teilnehmerzahl 14 Pers.)

Gesundheit

Beitrag & Anmeldung

Teilnehmerbeitrag

Hauptkongress Samstag, 17. Juni 2023, 9:00 – 17:00 Uhr

  • Zahnärzte: 350,- € (300,- € bei Buchung bis zum 31.12.2022)
  • FGZ-Mitglieder: 250,- €

 

Workshop „Subgingivale Therapie“ für Dentalhygieniker*innen Samstag, 17. Juni 2023, 9:00 – 17:00 Uhr

  • 250,- € (200,- € bei Buchung bis zum 31.12.2022)
  • Pre-Kongress-Workshops Freitag, 16. Juni 2023, 15:00 – 20:00 Uhr
    (Nur in Kombination mit Kongressteilnahme buchbar)

    • Workshop 1: Dr. Kauffmann 120,- €
    • Workshop 2: Dr. Randelzhofer 120,- €
    • Workshop 3: Dr. Engler-Hamm 120,- €
    • Workshop 4: n/n 120,- €

Alle Termine im Überblick

Pre-Kongress Workshops: Freitag 16. Juni 2023, 15:00 bis 20:00 Uhr.

Haupt-Kongress: Samstag 17. Juni 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr.

(Parallel zum Hauptkongress) Workshop „Subgingivale Therapie“ für Dentalhygieniker*innen: Samstag 17. Juni 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr.

 

1

Pre-Kongress Workshops
Freitag 16. Juni, 15-20:00 Uhr

Workshop 1: Dr. Kauffmann

Workshop 2: Dr. Randelzhofer

Workshop 3: Dr. Engler-Hamm

Workshop 4 nn

Hauptkongress
Samstag 17. Juni, 09-17:00 Uhr

Themenschwerpunkt:

  • (Vormittags) Anwendung von Biologics
  • (Nachmittags) Hintergrundinformationen zu Biologics

Abschließend: Podiumsdiskussion

2

3

Programm für Dentalhygieniker*innen
Samstag 17. Juni, 09-17:00 Uhr

Workshop mit Hands-on Übungen an Phantomköpfen
(Max. Teilnehmerzahl 14 Personen)

Gesundheit

Die Referent*innen.

Die Referent*innen.

Prof. Dr. Darko Božić (Zagreb, Kroatien)

Bernita Bush Gissler RDH, BS (Bern, Schweiz)
  • Workshop „Subgingivale Therapie“ für Dentalhygieniker*innen

Dr. Daniel Diehl (Witten)

Dr. Daniel Engler-Hamm (München)
  • Pre-Kongress-Workshop 3: Minimalinvasive parodontale Regeneration

Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati (Frankfurt)

Prof. Dr. Holger Jentsch (Leipzig)

Dr. Frederic Kauffmann (Düsseldorf)
  • Pre-Kongress-Workshop 1: Augmentation im Wandel – wenn weniger auch mal mehr ist

Dr. Stefanie Kretschmar (Stuttgart)

Dr. Peter Randelzhofer (München)
  • Pre-Kongress-Workshop 2: Biologische Prinzipien bei anspruchsvollen Frontzahnrestaurationen mit dentalen Implantaten

Prof. Dr. Anton Sculean (Bern)

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Fördergemeinschaft Zahnmedizin

Fördergemeinschaft Zahnmedizin
an der Universität Witten/Herdecke e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44
58455 Witten

T +49 (0)2302 / 926-655
F +49 (0)2302 / 926-661

E angela.hoelscher@uni-wh.de


Prof. Dr. Rainer Jordan UW/H
Prof. Dr. Rainer Jordan

Prof. Dr. Anton Friedmann

Weitere Angebote für Zahnmediziner*innen:

Ästhetische Gesichtschirurgie – Berufsbegleitender Masterstudiengang
Implantologie & Parodontologie – Berufsbegleitender Masterstudiengang

Regelmäßige Inspiration gesucht?

Unseren Newsletter erhalten Sie 4 x im Jahr. Freuen Sie sich auf inspirierende Themen und Denkanstöße
zu Zukunftsgestaltung und Weiterentwicklung von Mensch, Organisation und Gesellschaft.

Gesundheit

UW / H Professional Campus