Führung & Organisation
  • 22.06.2023
  • Konferenz
  • 7 Dozierende
  • 1 Termin
  • Virtueller Veranstaltungsort in Zoom

8. Mindful Leadership Konferenz | 22.-23. Juni 2023
In Kooperation mit Concadora

Mindfulness und die Kunst,
Zukunft zu gestalten

Führung & Organisation

Was Sie auf der virtuellen Konferenz erwartet!

Die 8. Mindful Leadership Konferenz zeigt Wege der Zukunftsgestaltung in Organisationen.

Inspirierende Beispiele aus Organisationen und experimentelle Erkundung von Methoden führen ein in die Kunst, Zukunft zu gestalten. Mindfulness wirkt dabei als Schlüsselkompetenz bei der Überwindung von gewohnten Denk- und Verhaltensmustern und bei der Öffnung des Bewusstseins für neue Impulse.

Zeit: 22.-23.06.2023

22.06.2023: 09:00 – 19:00 Uhr

23.06.2023: 09:00 – 13:30 Uhr

 

Ort: Virtuell in Zoom

In Zusammenarbeit mit  

Programm-Highlights

Ein Novum und Highlight im Jahr 2023:

Mitglieder im neu gegründeten Netzwerk Mindfulness in Organisationen (mit langjähriger Praxis bei der Implementierung von Mindfulness in führenden Industrieunternehmen) sowie Organisationen im Bereich der Gesundheit) teilen ihre Erfahrungen und führen Konferenzteilnehmer:innen durch Praxisübungen und moderierte Breakouts!

Hier sind einige der Organisationen, mit denen ein Erfahrungstausch durch Mitwirkung erfahrener Mindful Leaders im Laufe der Konferenz 2023 stattfinden wird:

Robert Bosch GmbH/ Mercedes Benz AG/ Siemens AG/ Continental AG/ PIKON AG/ adesso SE/ Deutsches Herzzentrum München

Hier sind einige Guest-Speaker:innen.

Dr. Svea von Hehn

ist Unternehmerin, promovierte Psychologin und zertifizierte Achtsamkeits-Coach (u. a. für Search Inside Yourself, Googles Achtsamkeitsprogramm).

Uwe Schneidewind

ist seit November 2020 Oberbürgermeister von Wuppertal. Vorher hat er zehn Jahre das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie geleitet und war Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit.

Rudi Ballreich

Rudi Ballreich (M.A.)

Arbeitet als systemischer Organisationsberater, Mediator und Trainer für Mindful Leadership. Er hat seit 2012 Mindful Leadership als differenzierten Ansatz der Führungskräfte-Entwicklung ausgearbeitet. Seit 2021 ist er Geschäftsführer der Concadora GmbH.

Petra Martin

leitet das Kompetenzcenter für Leadership bei Bosch im Geschäftsbereich Automotive

Alexander Hobbach

Programm Manager Mindfulness, Mercedes-Benz AG

Dirk Pothen

ist Mitglied des Vorstands der adesso SE und unter anderem verantwortlich für HR. So unterstützt er vorstandsseitig auch das Mindfulness Programm.

Dirk Schwantes

ist Entwicklungs-Leiter Europa für Hochleistungs-Rechensysteme in der Automobil- Industrie der Continental Automotive Technologies GmbH, Geschäftsbereich Architecture and Networking (AN), und Standort-Leiter des Continental Standortes Wetzlar.

Das gesamte Programm auf einen Blick!

Das pdf gibt einen Überblick über die beiden Mindful Leadership Konferenztage.

Programm als pdf runterladen

Programm Donnerstag, 22.6.2023

08.30 Uhr          Öffnung des Zoom-Raums

09:00 Uhr           Begrüßung, Programmübersicht und Einführung ins Konferenzthema Rudi Ballreich und Sebastian Benkhofer

09:20 Uhr           Zukunftskunst – Wie können wir „die große Transformation“ gestalten?, Uwe Schneidewind

  • Vertiefung in moderierten Breakout-Räumen

11:00 Uhr           Pause

11:30 Uhr           Organisationsentwicklung durch Mindful Leadership

  • Praxisbeispiel Hochschule Osnabrück, Andreas Bertram, Christiane Leiste
  • Praxisbeispiel Allianz AG, Christoph Müller-Höcker
  • Vertiefung in moderierten Breakout-Räumenr

13:00 Uhr           Mittagspause

14:00 Uhr           Mindfulness-Übungen für Change Agents 1, Rudi Ballreich

14:30 Uhr           Wie Mindfulnesstraining Transformationsprozesse in Organisationen unterstützen kann:

  • Praxisbeispiel Mercedes Benz AG, Alexander Hobbach
  • Praxisbeispiel Siemens AG, Svea von Hehn, Manfred Kirchberger
  • Vertiefung in moderierten Breakout-Räumen

16:00 Uhr           Kaffeepause

16:30 Uhr           Führungskräfte und Change Agents als Katalysatoren in Transformationsprozessen

  • Praxisbeispiel PIKON Deutschland AG, Sabine Heib, Jochen Scheibler
  • Praxisbeispiel Continental Automotive Technologies GmbH, Dirk Schwantes
  • Vertiefung in moderierten Breakout-Räumen

18:00 Uhr           Pause

18:30 Uhr          Get together im virtuellen Raum, Diskussion der Fragen aus den Breakout-Räumen, Kennenlernen, Netzwerken

Programm Freitag, 23.6.2023

08.30 Uhr           Öffnung des Zoom-Raums

09:00 Uhr           Programmübersicht und Mindfulness-Methoden für Change Agents 2, Rudi Ballreich

09:30 Uhr         Mindfulness als Impuls zur Veränderung der Organisationskultur

  • Praxisbeispiel Robert Bosch GmbH, Petra Martin, Ann-Katrin Stammnitz
  • Praxisbeispiel adesso SE, Dirk Pothen, Michael Schuboth
  • Vertiefung in moderierten Breakout-Räumen

11:00 Uhr           Pause

11:30 Uhr           Podiumsdiskussion: Wo und wie entwickeln sich die Fähigkeiten für Zukunftsgestaltung?

  • Andreas Bertram (Rektor der Hochschule Osnabrück), Jan Ehlers (Vizepräsident der Universität Witten/Herdecke), Petra Martin (Leiterin des Kompetenzzentrums Leadership der Robert Bosch GmbH), Jan Mellies (Leiter Strategie & Transformation der Siemens AG), Heike Lorenz (Leiterin der Jung von Matt Academy)

12:30 Uhr       Verdichtung und Abschluss der Konferenz

Ende der Konferenz um 13:30 Uhr

Führung & Organisation

Mindful Leadership: Retreats, Seminare, Lehrgänge

15.07.2023
Das Tao der Führung: Retreat für Führungskräfte (BENEDIKTUSHOF)
07.02.2023
Der Weg zur Mitte – Mindfulness-Meditation und Konflikt-Mediation (BENEDIKTUSHOF)
06.05.2024
Mindful Leadership Universitätslehrgang für Führung, Training und Kulturtransformation
„Konflikte lösen, Kultur gestalten. Mit Mindful Leadership.“ (Replay auf Anfrage)
01.10.2024
Witten MBA – Leadership & Management
Praxisworkshop: Mindfulness als Schlüssel für kreatives Denken im Team (Archiv)

Newsletter abonnieren

Inspiration gesucht? Unseren Newsletter erhalten Sie 4 x im Jahr.
Freuen Sie sich auf inspirierende Themen und Denkanstöße
zu Zukunftsgestaltung und Weiterentwicklung von Mensch, Organisation und Gesellschaft.

Führung & Organisation