Nachhaltigkeit

Professional Campus | UW/H

AUSGEBUCHT
  • 14.11.2023
  • Lehrgang
  • 3 Dozierende
  • 3 Tage
  • Universität Witten/Herdecke

Qualifizierung ZNU-Nachhaltigkeits-managerIn
(November 2023)

Ihre Learnings.

  • Grundlagen „Nachhaltige Unternehmensführung“ und „Nachhaltige Produkte“
  • Standortbestimmung des eigenen Unternehmens und „Wie nachhaltig sind meine Produkte?“ (messbar und vergleichbar)
  • Klimaschutzstrategien und –bilanzen (Stand und Perspektiven von Carbon Footprints)
  • Glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation (Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele)
  • Stakeholder-Analyse zur Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken und: So werden Sie den Anforderungen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerecht!
  • ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften (Erfolgsfaktoren von der Implementierung bis zum Auditprozess)
  • Grundlagen für Ihre nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung
  • Praxisbeispiele Industrie und Handel (Nachhaltigkeitslabel und PCF)
  • Wandlungsprozess Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen umsetzen.

Mit der Qualifizierung der zukünftigen NachhaltigkeitsmanagerInnen befähigen wir MitarbeiterInnen, die wesentlichen Mosaiksteine von Nachhaltigkeit für ihr Geschäft zu identifizieren, relevante Themen u.a. in den Bereichen Klima, Energie, Wasser, Verpackung, Abfall, faire Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Tierwohl und Biodiversität zu erkennen und letztlich Nachhaltigkeitsmanagement in ihrem Unternehmen wirksam und glaubwürdig umzusetzen, und auch nach außen zu kommunizieren.

Ziel der Qualifizierung ist die Ausbildung sogenannter „Nachhaltigkeits-Champions“, die das Thema für ihr Unternehmen und für sich persönlich als Chance betrachten und dies entsprechend motiviert im Unternehmen umsetzen können.

Nachhaltigkeit

Zertifikat | Anerkennung

Bringt Sie voran.

  • Zertifikat ZNU-NachhaltigkeitsmanagerIn

Zur Erlangung des Zertifikats sind folgende Leistungen zu erbringen:

  • Teilnahme an drei Seminartagen
  • Ausarbeitung einer Fallstudie im Anschluss an das Seminar
  • Einstündiges Abschlussgespräch zu den Ergebnissen Ihrer Fallstudie

Dr. Axel Kölle

»Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit für Fach-  und Führungskräfte von heute und morgen greifbar zu machen und für eine nachhaltige Unternehmensführung zu begeistern, nach dem Motto: driving sustainable change

Dr. Axel Kölle, Gründer und Leiter des ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung

Holen Sie sich unsere Broschüre!

ZNU-Broschüre

Wir sind ein Zukunftsnetzwerk.

Mirjam Alo,

leitet den Bereich Nachhaltige Organisationsentwicklung am ZNU. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Gestaltung kollektiver und unternehmensindividueller Lernprozesse und Wandlungsprozesse für nachhaltiges Wirtschaften. Sie verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz in der strategischen Ausrichtung von Nachhaltigkeit, der Ermittlung der Unternehmens- und Produktnachhaltigkeit, dem Dialog mit Anspruchsgruppen sowie in Nachhaltigkeitskommunikation und Marketing.

Dr. Christian Geßner

Dr. Christian Geßner,

ist Leiter des ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung in der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke. Neben dem Institutsmanagement ist Christian Geßner in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Beratung (fjol GmbH) aktiv.

Dr. Axel Kölle,

Gründer und Leiter des ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung und der fjol GmbH, die Unternehmen dabei  unterstützt, Nachhaltigkeit fundiert umzusetzen und glaubwürdig zu kommunizieren.

Universität Witten/Herdecke

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

 

Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf!

ZNU – Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten

T +49 (0) 2302 926-545

E znu@uni-wh.de

Universität Witten Herdecke
+
-

Teilnehmerbeitrag.

3-tägiges Seminar mit Fallstudie: 3.750€

3-tägiges Seminar ohne Fallstudie: 2.950€

Tag 1: 1.050€

Tag 2: 1.050€

Tag 3: 1.050€

Im Anmeldeformular können Sie den entsprechenden Preis auswählen.

Anmeldeschluss: 17. Oktober 2023

Anmelden

ZNU Statement

»Ein intensiver Wissens- und Praxisaustausch mit Beratern und Unternehmern, die inspirieren und ermuntern. Was ich mitgenommen habe: Den Lustfaktor, nachhaltige Haltung im Unternehmen zu verbreiten. Ein Einblick in das Unternehmen anhand der Selbstcheck-Analyse ist ein guter Schritt, die Nachhaltigkeitsthemen strukturiert anzufassen.«

Agnieszka Prusaczyk, Communication Manager Business Unit Bahlsen CEE, Poland und ehemalige Teilnehmerin unserer Weiterbildung

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Mirjam Alo

Leiterin Nachhaltige Organisationsentwicklung

ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten

T +49 2302 926-545
E znu@uni-wh.de
W http://www.uni-wh.de/znu


Nachhaltigkeit

Zusammenarbeit | Kooperation

ZNU-Partnernetzwerk - Initiative von Wirtschaft & Wissenschaft.

Nachhaltigkeit

Weitere Bildungsangebote

Weitere Angebote zum Thema Nachhaltigkeit.

28.09.2023
ZNU-Standard für EinsteigerInnen digital (September 2023)
14.11.2023
AuditorInnenschulung ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften (Nov. 2023)
Nachhaltigkeit

Weitere Bildungsangebote

Nachhaltigkeit

UW / H Professional Campus