Nutzen
Die Veranstaltung findet im kleinen Saal im FEZ-Gebäude (3.OG), Alfred-Herrhausen-Str.44, 58455 Witten statt
Brand Leadership – Wie nutze ich die Marke zur Zukunftsgestaltung des Unternehmens?
Die Marke ist ein wirkungsvolles Wettbewerbsinstrument. Sie für das Unternehmen wirksam zu machen, ist eine zentrale Aufgabe der Unternehmensführung.
Aber was ist bei Aufbau und Stärkung einer Marke wirklich zu beachten?
Was kann man von führenden Unternehmen lernen?
Welche Tools haben sich in der Praxis bewährt?
Und welche Kardinalfehler gilt es zu vermeiden?
Anhand vieler Beispiele zeigen wir auf lebendige Art und Weise, wie man seine Marke nutzen kann, um sein Unternehmen kraftvoll in die Zukunft zu entwickeln.
Zielgruppe:
Unternehmensführung, Leiter Marketing, Markenführung, Kommunikation, Business Development
Inhalte
-
130. November 2016 | 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Programm
Begrüßung
Sebastian Benkhofer – Professional Campus Universität Witten/Herdecke
Prof. Dr. Michael Steiner – Lehrstuhlinhaber Marketing – Universität Witten/Herdecke (angefragt)
Inhalte
Die Marke als Führungsinstrument einsetzen
Referent: Bastian Schneider, Strategy Director Hotz Brand Consultants AG
Vorwerk – Eine starke Marke auf dem Weg in die Zukunft
Referent: Martin Berger, Head of Corporate Development/Marketing Vorwerk & Co KG
Diskussion und Thesen für die Zukunft
Moderation: Bastian Schneider, Strategy Director Hotz Brand Consultants AG
Im Anschluß: Gemeinsamer Apéro und Networking
Ende: ca. 21:00 Uhr
Die Veranstaltung findet im kleinen Saal im FEZ-Gebäude, Alfred-Herrhausen-Str.44, 58455 Witten statt
Sebastian Benkhofer
Professional Campus | Universität Witten/Herdecke
– Abteilungsleiter –
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Tel.: +49 (0)2302 / 926-754
Fax.: +49 (0)2302 / 926 44 915
E-Mail: sebastian.benkhofer@uni-wh.de