
ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften
ganzheitlich - systematisch - zertifizierbar
Zielgruppe: Die Schulung richtet sich an Auditorinnen und Auditoren, die zukünftig den ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften auditieren möchten.
Ziel des Seminares: Die kleine Gruppengröße im Seminar (max. 10 Teilnehmerinnen / Teilnehmer) ermöglicht den intensiven Austausch zum Standard. Sie lernen den ganzheitlichen Nachhaltigkeits-Standard des ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke kennen und entwickeln Ihre Kompetenzen in ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten weiter. Nach diesem Lehrgang und bestandener Prüfung können Sie in Zukunft den ZNU-Standard auditieren.
Ihr Nutzen
- Nachhaltigkeit als globale Herausforderung
- Nachhaltigkeit auf Unternehmens- und Produktebene (Zahlen, Daten, Fakten)
- Überblick über nachhaltigkeitsbezogene Standards
- Der integrative ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften als Motor für Nachhaltigen Wandel und mehr Vertrauen in den Wertschöpfungsketten – Ziele und Inhalte
- Fokus Früherkennung: Praxisnahe Instrumente im Überblick
- Erfolgsfaktoren und Stolpersteine zum Systemaufbau und zur Integration in ein bestehendes Management-System
- Umsetzungsbeispiele und Erfahrungsberichte aus der Praxis
- Ablauf und Besonderheiten beim Audit ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften
Inhalte
-
1Tag 1 | 03. November 2020
GRUNDLAGEN NACHHALTIGKEIT, GRUNDSÄTZLICHES ZUM ZNU-STANDARD & NACHHALTIGE UNTERNEHMENSFÜHRUNG
- Nachhaltigkeit: Grundlagen, Nachhaltigkeitsstandards, Wandlungsprozess und aktuelle Themen
- Nachhaltiger Wirtschaften als Lernprozess Philosophie und Entwicklungsprozess des ZNU-Standards – Grundsätzliche Prinzipien und definitorische Grundlagen
Nutzen für Standardnehmer - Gruppenarbeit: Einteilung des ZNU-Standards in die vier Felder Denken/ Handeln / Messen / Kommunizieren
- Handlungsfeld I.1 Früherkennung auf Unternehmensebene inkl. Methoden und Anwendungsbeispiele
-
2Tag 2 | 04. November 2020
NACHHALTIGE UNTERNEHMENSFÜHRUNG & NACHHALTIGKEITSTHEMEN ÖKOLOGIE
- Handlungsfeld I.1 Früherkennung auf Produktebene inkl. Methoden und Anwendungsbeispiele
- Fortsetzung Handlungsfeld I.1 Früherkennung
- Handlungsfeld I.2 Leitbild / Philosophie /
- Handlungsfeld I.3 Ziele/Meilensteine
- Handlungsfeld I.4 Kapazität / Integration / persönlicher Beitrag
- Handlungsfeld I.5 Bildung / Lernprozess
- Handlungsfeld I.6 Diagnose
- Handlungsfeld I.7 Anspruchsgruppendialog / Dialogkultur
-
3Tag 3 | 05. November 2020
NACHHALTIGKEITSTHEMEN ÖKOLOGIE, ÖKONOMIE UND SOZIALES
- Zusammenfassung Ergebnisse aus Tag 1 und 2
- Die ökologischen Handlungsfelder des ZNU-Standards
- Die ökologischen Handlungsfelder des ZNU-Standard
- Die ökonomischen Handlungsfelder des ZNU-Standards
- Die sozialen Handlungsfelder des ZNU-Standards
- Der Weg zum Zertifikat Nachhaltiger Wirtschaften – Anforderungen an Zertifizierungsstellen und Auditoren
-
4Tag 4 | 06. November 2020
PRÜFUNGSLEISTUNG
- Schriftliche Prüfungsleistung
- Mündliche Prüfungsleistung
Zertifikat | ZNU-Auditorin & Auditor
Zertifikat | ZNU-Auditorin & Auditor:
Bei Übereinstimmung der unter „Anforderungen an Auditorinnen und Auditoren“ (vgl. „Z 7 Anforderungen an Zertifizierungsstellen, Auditorinnen und Auditoren“, ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften 2018) beschriebenen Anforderungen an Zertifizierungsstellen, Auditorinnen und Auditoren, der Teilnahme an den Seminartagen 1 bis 3 sowie Bestehen der schriftlichen und der mündlichen Prüfung können die Teilnehmer das Zertifikat „AuditorIn (ZNU)“ erhalten und damit für Audits zugelassen werden.
Download
Referierende
Veranstaltungsort
ZNU-Partnernetzwerk
ZNU - Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50 | 58448 Witten
Tel.: +49 (0) 2302 926-545 | E-Mail: znu@uni-wh.de