Führungskompetenz braucht Mindful Leadership!
Die Arbeitswelt unterliegt heute einem rasanten Wandel. Kundenbedürfnisse, Produkte und der Markt verändern sich in Höchstgeschwindigkeit. Die Digitalisierung und die weltweite Vernetzung stellen jetzt und in Zukunft viele gewohnte Formen der Arbeit sowie der Führung und Zusammenarbeit auf den Prüfstand.
Führungskräfte haben dabei die Aufgabe, diesen Wandel zu gestalten und gleichzeitig ihre eigene Rolle neu zu finden. Neben bewährten Grundlagen des Führungshandelns sind deshalb neue Ansätze, neue Fähigkeiten und neue Methoden gefordert.
Dieser Führungslehrgang will dazu befähigen, erfolgreiche Führung in der Arbeitswelt 4.0 zu praktizieren.
Eine Basiskompetenz in der alten und neuen Arbeitswelt ist der souveräne Umgang mit Stress. Denn Stress hat nicht nur gesundheitliche Probleme zur Folge, sondern beeinflusst auch die Bewusstseinsfähigkeiten der Führungskräfte. Ihr Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Wollen wird eng und in schwierigen Situationen kreative Lösungen zu finden, wird so massiv beeinträchtigt.
Mindfulness ist die Schlüsselkompetenz für den Umgang mit Stress und für die Fähigkeit, auch unter Druck kreativ zu arbeiten, denn Mindfulness ermöglicht, die eigenen Bewusstseinsprozesse zu beobachten und aus Übersicht heraus zu steuern.
Ihr Nutzen
✅ Stärkung der Fähigkeit zur Selbstführung
✅ Fähigkeit aus der Helikopter-Perspektive auf die eigenen Bewusstseinsvorgänge zu schauen
✅ Souveräner Umgang mit Stress
✅ Stärkung des innovativen Denkens
✅ Entwicklungsprozesse konstruktiv gestalten
✅ Teams gezielt entwickeln
✅ Stets reflektiert handlungsfähig bleiben
Das führt zu: Erfolgreich führen – auch in Krisenzeiten
ZIELGRUPPE: Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Projektleiter und Teamleiter
LEITUNG
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Senta Otto
Beratung & Projektmanagement
Universität Witten/Herdecke
Professional Campus
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Tel.: +49 (0)2302/ 926 755
Fax: +49 (0)2302 / 926 44 915
E-Mail: senta.otto@uni-wh.de