Warum Führungskompetenz durch Mindful Leadership?
Die Arbeitswelt unterliegt heute einem rasanten Wandel. Kundenbedürfnisse, Produkte und der Markt verändern sich in Höchstgeschwindigkeit. Die Digitalisierung und die weltweite Vernetzung stellen jetzt und in Zukunft viele gewohnte Formen der Arbeit sowie der Führung und Zusammenarbeit auf den Prüfstand.
Führungskräfte haben dabei die Aufgabe, diesen Wandel zu gestalten und gleichzeitig ihre eigene Rolle neu zu finden. Neben bewährten Grundlagen des Führungshandelns sind deshalb neue Ansätze, neue Fähigkeiten und neue Methoden gefordert.
Dieser Führungslehrgang will dazu befähigen, erfolgreiche Führung in der Arbeitswelt 4.0 zu praktizieren.
Eine Basiskompetenz in der alten und neuen Arbeitswelt ist der souveräne Umgang mit Stress. Denn Stress hat nicht nur gesundheitliche Probleme zur Folge, sondern beeinflusst auch die Bewusstseinsfähigkeiten der Führungskräfte. Ihr Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Wollen wird eng und in schwierigen Situationen kreative Lösungen zu finden, wird so massiv beeinträchtigt.
Mindfulness ist die Schlüsselkompetenz für den Umgang mit Stress und für die Fähigkeit, auch unter Druck kreativ zu arbeiten, denn Mindfulness ermöglicht, die eigenen Bewusstseinsprozesse zu beobachten und aus Übersicht heraus zu steuern.
Ihr Nutzen
✅ Stärkung der Fähigkeit zur Selbstführung
✅ Fähigkeit aus der Helikopter-Perspektive auf die eigenen Bewusstseinsvorgänge zu schauen
✅ Souveräner Umgang mit Stress
✅ Stärkung des innovativen Denkens
✅ Entwicklungsprozesse konstruktiv gestalten
✅ Teams gezielt entwickeln
✅ Stets reflektiert handlungsfähig bleiben
Das führt zu: Erfolgreich führen – auch in Krisenzeiten
ZIELGRUPPE: Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Projektleiter und Teamleiter
„Um ein Miteinander entstehen zu lassen, muss ich mich selbst kennen und den anderen empfangend wahrnehmen. Dieses offene Gewahrsein hilft nicht nur im täglichen Führungsalltag, sondern bereichert das Leben.“
David Pitschmann, Leitung Marketing, Lakeside Science & Technology Park GmbH, Klagenfurt und ehemaliger Teilnehmer unseres Lehrgangs
Broschüre zum Lehrgang
HINWEIS: DIE TERMINE IN DER BROSCHÜRE WERDEN IN KÜRZE AKTUALISIERT.
Module
Beginn am 1. Tag jeweils um 09:00 Uhr
Ende am 3. Tag jeweils um 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Raum Stuttgart
-
1Modul 1 | Juni 2021| Ort: Raum Stuttgart
MODUL 1 | Sich selbst führen und Stress-Resilienz entwickeln
Trainer: Dr. Susanne Skandera, Tobias Lang, Prof. Dr. Marcel Hülsbeck
-
2Virtuelles Caoching
VIRTUELLES COACHING | Eigene Mindfulness Praxis entwickeln, persönlicher Umgang mit Stress
Trainer: Dr. Susanne Skandera, Tobias Lang
-
3Modul 2 | Termin folgt in Kürze | Ort: Raum Stuttgart
MODUL 2 | Führen auf gleicher Augenhöhe und Konflikte klären
Trainer: Dr. Susanne Skandera, Tobias Lang
-
4Virtuelles Coaching
VIRTUELLES COACHING | Persönliche Triggerpunkte in Konflikten
Trainer: Dr. Susanne Skandera, Tobias Lang
-
5Modul 3 |Termin folgt in Kürze | Ort: Raum Stuttgart
MODUL 3 | Situativ führen und Selbstverantwortung fördern
Trainer: Dr. Susanne Skandera, Tobias Lang
-
6Webinar | Termin folgt in Kürze |
WEBINAR 1 | Agile Führung und Zusammenarbeit
Trainer: Rudi Ballreich
-
7Modul 4 | Termin folgt in Kürze | Ort: Raum Stuttgart
MODUL 4 | BERATEN UND ENTSCHEIDEN IM TEAM
Achtsamkeit und Stimmigkeit beim Entscheiden | Metakognition und Metakommunikation | Gruppendynamik gestalten | Entscheiden im Team
Trainer: Dr. Susanne Skandera, Tobias Lang
-
8Webinar | Termin folgt in Kürze |
WEBINAR | Mindful Meetings und die Entwicklung einer agilen Lernkultur
Trainer: Rudi Ballreich
-
9Modul 5 | Termin folgt in Kürze | Ort: Raum Stuttgart
MODUL 5 | Strategisch führen und Veränderungsprozesse gestalten
Trainer: Dr. Susanne Skandera, Tobias Lang
-
10Virtuelles Caoching
VIRTUELLES COACHING | Persönlicher Führungsstil, Sinn, Vision, Inspiration
Trainer: Dr. Susanne Skandera, Tobias Lang
-
11Modul 6 | Termin folgt in Kürze | Ort: Raum Stuttgart
MODUL 6 | Organisationskultur verstehen und transformieren
Trainer: Dr. Susanne Skandera, Tobias Lang, Rudi Ballreich
LEITUNG
Broschüre per Post
Gerne senden wir Ihnen die Broschüre auch postalisch zu:
Kosten
-
Normalpreis8.990,00 €
Es wird keine MwSt. berechnet.
Die Teilnahmegebühr versteht sich exkl. Unterkunft und Verpflegung Die Tagungspauschale ist im Preis nicht mit inbegriffen.
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Senta Otto
Beratung & Projektmanagement
Universität Witten/Herdecke
Professional Campus
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Tel.: +49 (0)2302/ 926 755
Fax: +49 (0)2302 / 926 44 915
E-Mail: senta.otto@uni-wh.de