Witten MBA Leadership & Management
Wenn Du Verantwortung für die Zukunft übernehmen willst.
Die Wirtschaft unserer Gesellschaft braucht Menschen, die mehr, anders und weiter denken können als nur in wirtschaftlichen Kategorien. Wer Unternehmen zukunftsfähig machen will, muss sich komplexe Zusammenhänge erschließen, neue Handlungsmöglichkeiten schaffen und Auswirkungen abschätzen können, die sich verantworten lassen. Als Mensch, im Team, in Unternehmen, für die Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Im Witten MBA erwartet Dich:
- Starker Praxisbezug durch Dozierende unserer Business Partner
- Arbeit an aktuellen Praxisprojekten und eigenen Fragestellungen
- Anwendungsorientiertes Studieren mit Bezug zu aktuellen Herausforderungen
- Erwerb von BWL Know-how aus Führungsperspektive
- Reflexion der eigenen Rolle in der Berufspraxis
- Reflexion der eigenen Persönlichkeit für fokussierteres Handeln
- Perspektivenvielfalt durch Vernetzung mit Menschen aus sehr unterschiedlichen Branchen und Berufen
- Gute Betreuung durch das Studiengangsmanagement
Events
Die nächsten Termine
Info-Session mit Prof. Dr. Heiko Kleve (Kommunikation und Konfliktmanagement & Systemisches Beraten und Coachen)
Zeit: 18:00 bis 19:15 Uhr
Ort: Online
Format: Infoveranstaltung
Mitwirkende:
Sebastian Benkhofer und Laura Schmidt
Dozierende:
Prof. Dr. Heiko Kleve
In der Online Info-Session informiert Prof. Dr. Heiko Kleve, akademischer Direktor des WIFU und Inhaber WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien, über die von ihm geleiteten MBA-Module „Kommunikation & Konfliktmanagement“, „Systemisches Beraten und Coachen“, sowie „Führung von Familienunternehmen“. Dabei geht es zum Beispiel um die Fragestellung, wie eine konstruktive Konfliktvermittlung innerhalb einer Organisation erfolgreich umgesetzt werden kann.
Die Info-Session ist ein offenes Kennenlerngespräch und wird von Studiengangsleiter Sebastian Benkhofer und Studiengangskoordinatorin Laura Schmidt moderiert.
Info-Session mit Dr. Christian Geßner (Sustainable Leadership und Nachhaltigkeitsmanagement)
Zeit: 18:00 bis 19:15 Uhr
Ort: Online
Format: Infoveranstaltung
Mitwirkende:
Sebastian Benkhofer und Laura Schmidt
Dozierende:
Dr. Christian Geßner
In der Online Info-Session gibt Dr. Christian Geßner, Leiter des ZNU-Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung, Einblicke in sein MBA-Modul „Sustainable Entrepreneurship“. In dem Modul werden die Zusammenhänge nachhaltigen Wirtschaftens vor dem Hintergrund der UN Sustainability Goals aus theoretischer und praktischer Sicht betrachtet.
Die Info-Session ist ein offenes Kennenlerngespräch und wird von Studiengangsleiter Sebastian Benkhofer und Studiengangskoordinatorin Laura Schmidt moderiert.
Module
Modulaufbau
8 Kernmodule
Orientierung
1 Management Basics
2 Managerial Economics
Leadership & Management
3 Philosophie & Führung
4 Strategie & Organisation
5 Personalführung
6 Investition & Finanzierung
7 Marketing & Sales
8 Controlling
3 Wahlmodule
Wahlbereich A
Change Management
A1 Kommunikation & Konfliktmanagement
A2 Systemisches Beraten & Coachen
A3 Gestalten von Veränderungsprozessen
Wahlbereich B
Sustainable Entrepreneurship
B1 Corporate Entrepreneurship
B2 Nachhaltigkeitsmanagement
B3 Technologie & Innovation
1 Vertiefungsmodul
Führung
1 aus 4 Modulen auswählen
V1 Führung von Familienunternehmen
V2 Mindful Leadership
V3 Sustainable Leadership
V4 Eigene Fragestellungen
Praxistraining: Verhandlungsführung
Masterthesis
Studienabschluss: Masterarbeit
Studiengang
Der Witten MBA
Studiendauer
5 Semester, Start jährlich zum Wintersemester
Präsenzphasen
In der Regel drei Tage, mit offenen Diskussionsrunden, intensiver Kleingruppenarbeit, verschiedenen Dialogformaten, Rollenspielen und
Projektarbeiten mit Praxispartnern
Lernorganisation
Moodle-Lernplattform mit Videos, Podcasts zu den Modulen, studienrelevanten Informationen, Literaturlisten, E-Books, Fragenkatalogen,
Gamification-Anwendungen, Diskussionsformen und Kollaborations-Tools zur Vernetzung
Praxisbezug
Dozierende aus einem exklusiven Netzwerk renommierter Praxispartner
Specials
- Mehrmals pro Woche Möglichkeit zur Teilnahme an angeleiteten Meditationen
- Möglichkeit ein Extrazertifikat „Nachhaltigkeitsmanager:in“ zu erwerben
- Zugang zur Online Lernplattform masterplan.com
Flexibilität & Familienfreundlichkeit
Hybrides Studienkonzept mit Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen
Abschluss
Master of Business Administration FIBAA akkreditiert
Kosten
24.500 Euro, flexible Zahlungsmodelle
Top-Ranking der UWH
CHE Ranking 2019/20 Management und PPÖ Platz 2



Broschüre
Entdecke vielfältige Perspektiven

Erfahre mehr über den Studiengang und dessen Menschen dahinter in der Broschüre. In der Broschüre erhältst du weitere Einblicke wie Kreativität, konstruktives Denken, kooperatives Handeln, gelingende Kommunikation, Vernetzung und konkrete Praxis miteinander vereint werden.
Kontakt
Ansprechpartner:in
Tel.: 02302 926 754
Bewerbung
Bewerbung
Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2024/25 ist der 15.08.2024.
Frühbucher bis 15.06.2024.
Bewerbungswerkstatt
Du brauchst noch einen externen Blick auf deine Bewerbungunsterlagen? Dann melde dich kostenlos zur Bewerbungswerkstatt an! Such dir einen Termin aus: In der Bewerbungswerkstatt sichten wir deine Unterlagen. Du erhältst Feedback und Anregungen zur Finalisierung deiner Bewerbung.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Die Teilnehmer unserer Lehrgänge kommen aus verschiedenen Branchen und Organisationen. Die Heterogenität der Teilnehmer wird als sehr bereichernd empfunden.
Die Unterlagen zu den Lehrgängen werden in digitaler Form über eine Plattform zur Verfügung gestellt.
Es ist nicht möglich einen Lehrgang zu „testen“ und nach dem ersten Modul den Lehrgang wieder zu verlassen. Bei der Entscheidungsfindung für den Besuch eines Lehrgangs stehen wir gerne beratend zur Seite um über Inhalte und organisatorisches aufzuklären.
Der Arbeitsaufwand zwischen den Modulen ist abhängig von der Wahl des Lehrgangs. Es gilt aber immer eine Zeit für die Vorbereitung und Nachbereitung eines Modules einzuplanen.
Studierenden Portraits
Ein Tag im Leben von ...
Porträts von Witten MBA Studierenden
Robin Kruse, studierter Philosoph, Projektentwickler für nachhaltige Unternehmensentwicklung und Innovation – und Student im Witten MBA
Nele Kemmerich, Orchestermanagerin – und Studentin im Witten MBA
Nathalie Thurm, Modedesign-Managerin, Gründerin einer Beratung für Nachhaltigkeit in der Textilbranche – und Studentin im Witten MBA